Umfrage zeigt Aufklärungsbedarf bei Augengesundheit

Die Ober Scharrer Gruppe GmbH hat eine repräsentative Verbraucherumfrage mit 1.000 Teilnehmern und Teilnehmerinnen im Alter von 18 bis 65 Jahren durchführen lassen, um den Stellenwert der Augengesundheit in Deutschland zu beleuchten. Die Ergebnisse zeigen, dass das Bewusstsein für die Bedeutung des Sehens zwar hoch ist, jedoch starke Defizite bei der Vorsorge und dem Wissen über Augenerkrankungen in der breiten Bevölkerung bestehen.

Für 90 Prozent der Deutschen wäre der Sehverlust der schlimmste aller Sinnesverluste. Dennoch bewertet fast die Hälfte ihr Sehvermögen als nicht gut bis schlecht (42 Prozent). Mehr als ein Viertel dieser Personen hat dennoch bislang keine augenärztliche Untersuchung in Anspruch genommen. Zudem wissen 59 Prozent der Befragten nicht, ab wann regelmäßige Vorsorgeuntersuchungen notwendig sind.

Die Mehrheit der Deutschen ist sich über die Folgen einer unbehandelten Sehminderung sehr bewusst: 84 Prozent sehen eine verminderte Lebensqualität als direkte Konsequenz, 63 Prozent fürchten eine verminderte Leistungsfähigkeit im Beruf. Weitere genannte Risiken: Erhöhtes Sturzrisiko (61 Prozent), psychische Belastungen durch Angst und Depression (51 Prozent) sowie reduzierte soziale Kontakte (34 Prozent). Dennoch war mehr als ein Drittel der Befragten noch nie oder seit mindestens fünf Jahren nicht mehr bei einer augenärztlichen Vorsorge.

Hinsichtlich moderner Sehhilfen und Therapien zeigt sich eine hohe Offenheit für operative Eingriffe. So haben 50 Prozent der Sehhilfeträger bereits über eine Lasertherapie nachgedacht, 24 Prozent können sich einen solchen Eingriff vorstellen, während 26 Prozent noch Vorbehalte und Ängste haben. Besonders auffällig ist das geringe Wissen darüber, dass Lasertherapien prinzipiell bei allen Fehlsichtigkeiten eine Option sein können.

„Unsere Umfrage zeigt deutlich, dass ein Bewusstsein für die Relevanz der Sehkraft besteht – doch das Wissen über Vorsorge und Behandlungsmöglichkeiten muss weiter gestärkt werden“, betont Carla Naumann, Geschäftsführerin der Ober Scharrer Gruppe. „Regelmäßige augenärztliche Untersuchungen ermöglichen uns, Erkrankungen frühzeitig zu erkennen und effektiv zu behandeln. Daher ist es uns ein besonderes Anliegen, das Bewusstsein für die Vorsorge zu schärfen und jedem Menschen den Zugang zu hochwertiger augenmedizinischer Versorgung zu ermöglichen.“

Weitere Informationen zur Umfrage sind auf www.so-sieht-deutschland.de erhältlich.

Quelle: Ober Scharrer Gruppe GmbH

Ähnliche Beiträge