DER AUGENSPIEGEL
| Aktuelle Ausgabe
| Kurznachrichten
| Berufspolitik
| Tagungsberichte
INFO-SERVICE
| Termine
| Univ.-Augenkliniken
| Ophthalmo-Index
| Links
KONTAKT
| Wir über uns
| Leserbrief
| Kontakt
| Abo-Service
| Mediadaten
Vaskulitis –Vaskulopathie: Vom Befund zur Diagnose
Das Kaiserin-Friedrich-Haus, gestiftet von Berliner Bürgern 1906 für die Ärztliche Fortbildung, blickt in diesem Jahr des 100-jährigen Bestehens auf eine wechselvolle Geschichte zurück: Nach dem 2. Weltkrieg nutzte die russische Militär-Kommandatur das Haus und danach diente es bis zur Wende der Akademie der Künste. Im Mai diesen Jahres war es erneut Tagungsort des nunmehr 12. Berliner Immunologie Seminars BIS, das den interessierten Teilnehmern im bis auf den letzten Platz besetzten Hörsaal praxisrelevante Kenntnisse und Empfehlungen zu Vaskulopathien im weiteren Sinne vermittelte. Ein zusammenfassender Beitrag von Priv.- Doz. Dr. Dieter E. Moeller.
Das zweite internationale Pro Retina Forschungs-Kolloquium 2006 fand unter dem Titel „Retinal Degeneration - Illuminating Molecular Complexities of the Retina“ Anfang April in Potsdam statt. Anlässlich der von der Selbst-hilfeorganisation Pro Retina Deutschland e.V. organisierten Veranstaltung informierten Referenten aus den verschiedensten europäischen Forschergruppen aus unterschiedlichen Bereichen über den aktuellen Stand der Netzhautforschung. Damit wurde nach dem großen Erfolg des Forschungskolloquiums 2005 auch in diesem Jahr der interdisziplinäre Dialog zwischen den beteiligten Personen- und Berufsgruppen weitergeführt. Ein Nachbericht von Dr. Hendrik P. N. Scholl, Dr. Monika Fleckenstein, Dr. Tim Krohne, Hans-Martin Helb, Dr. P. Charbel Issa und Prof. Dr. Frank G. Holz.
Blindheitsursachen und Prävention durch Aufklärung
Am 10. und 11. März 2006 fand in Rostock in der Aula der 1419 gegründeten Universität die Jahrestagung des Deutschen Komitees zur Verhütung von Blindheit e.V. (DKVB) gemeinsam mit der Tagung der Sektion „Internationale Ophthalmologie“ der DOG statt. Ein Bericht von Dr. Hannsjürgen Trojan.
Austauch über Wichtiges und Neues in der Ophthalmochirurgie
Auch in diesem Jahr treffen sich die deutschen Ophthalmochirurgen aus Klinik und Praxis anlässlich der DOC zum Austausch über relevante Aspekte ihres Fachbereiches in Nürnberg. Der inzwischen 19. Kongress der Deutschen Ophthalmochirurgen (DOC) tagt vom 25. bis 28. Mai 2006 im Messezentrum, dessen Tagungsräumlichkeiten im letzten Jahr ein ausgesprochen positives Echo fanden. DER AUGENSPIEGEL sprach mit Dr. Armin Scharrer, Präsident der DOC, der zum diesjährigen Kongress mit 4.500 Teilnehmern rechnet und damit jetzt schon einen höheren Anmeldungsstand als im Vorjahr verzeichnet.
AAD solidarisiert sich mit streikenden Kollegen
Vom 21. bis 25. März tagte im Düsseldorfer Congress Center die Augenärztliche Akademie Deutschland (AAD) zum siebten Mal als gemeinsame Veranstaltung von BVA und DOG. 5.000 Teilnehmer besuchten den größten deutschsprachigen Fort- und Weiterbildungskongress, der dieses Jahr unter dem Thema „Operative Behandlung von Augenkrankheiten – Indikationen, Techniken, Nachsorge“ stand. Ein anderes aktuelles Thema stand nicht weniger im Mittelpunkt: Der Streik der niedergelassenen Kollegen, die zur gleichen Zeit in Berlin zu Tausenden demonstrierten. Ein Bericht von Katica Djakovic und Ulrike Lüdtke.
Seite 64 von 66 Seiten insgesamt. « Erste < 62 63 64 65 66 >