HOME | Der Augenspiegel | Zeitschrift für Klinik und Praxis

Home
 

Berufspolitik


09/2021:

BGH bestätigt IGeL zur Glaukomfrüherkennung: Untersuchung „augenärztlich geboten“

Augenärzte empfehlen allen Personen ab dem Alter von 40 Jahren regelmäßige Früherkennungsuntersuchungen zum Ausschluss einer Glaukomerkrankung. Eine Patienteninformation des Berufsverbands der Augenärzte Deutschlands e.V. (BVA) hatte die Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen beanstandet – zu Unrecht, wie der Bundesgerichtshof (BGH) nun entschieden hat. Der erste BVA-Vorsitzende Dr. Peter Heinz sagt dazu: „Es ist wirklich erfreulich, dass der BGH unsere ärztliche Empfehlung und die bisherige Rechtsauffassung mit dem Urteil eindeutig bestätigt. Dies wird uns helfen, Verunsicherung bei Patienten gegenüber der Vorsorgeuntersuchung abzubauen und stärkt unseren Kampf gegen die tückische Glaukomerkrankung.“

... weiterlesen




12/2020:

BVA-Delegiertenversammlung tagte als Videokonferenz

„Das alles bestimmende Thema ist die Corona-Pandemie“
Zu seinem 70-jährigen Jubiläum blickt der Berufsverband der Augenärzte (BVA) auf ein bewegtes Jahr zurück, das vor allem durch zwei besondere Umstände geprägt wurde: die Corona-Pandemie, insbesondere mit ihren Auswirkungen auf die augenärztliche Versorgung, sowie die pandemiebedingte Absage des AAD-Kongresses im Frühjahr. Beide Themen standen folglich auch im Mittelpunkt der diesjährigen Delegiertenversammlung am 7. November, die erstmals als Videokonferenz ausgerichtet wurde. Ebenfalls in diesem Rahmen wurden online der Finanzausschuss und der Vertreter der Kliniker gewählt, über den Jahresabschluss und den Haushalt diskutiert sowie die Erhöhung des Mitgliederbeitrages beschlossen. Von Katica Djaković.

... weiterlesen




03/2020:

Interview mit dem 1. BVA-Vorsitzenden Dr. Peter Heinz

„Die Digitalisierung ist nicht das Allheilmittel für alles“
Vom 24. bis 28. März lädt die Augenärztliche Akademie Deutschland (AAD) zur 21. gemeinsamen Fortbildungsveranstaltung vom Berufsverband der Augenärzte (BVA) und der Deutschen Ophthalmologischen Gesellschaft (DOG) ins CCD nach Düsseldorf ein. DER AUGENSPIEGEL sprach mit dem neuen BVA-Vorsitzenden Dr. Peter Heinz (Schlüsselfeld) anlässlich der diesjährige Jahrestagung über die das Fach bestimmenden berufspolitischen Diskussionen.

... weiterlesen




12/2019:

BVA-Delegiertenversammlung 2019 in Berlin

Auf der Tagesordnung der diesjährigen Delegiertenversammlung des Berufsverbandes der Augenärzte (BVA) Anfang November in Berlin stand unter anderem die Wahl des Vorstandes für die kommenden vier Jahre. Deutliche Kritik gab es von den Delegierten für das Terminservice- und Versorgungsgesetz, insbesondere die offene Sprechstunde wurde als massiver Eingriff in die Praxisorganisation und Selbstverwaltung gewertet. Die Reform der Notfallversorgung, Anbindung an die Telematikinfrastruktur, Haftungsfragen bei der Digitalisierung sowie der IGeL-Monitor wurden ebenfalls ausführlich diskutiert. Von Katica Djaković.

... weiterlesen




11/2019:

Dr. Peter Heinz neuer BVA-Vorsitzender

Die Delegiertenversammlung des Berufsverbands der Augenärzte Deutschlands (BVA) hat am Samstag in Berlin einen neuen Vorstand gewählt. Dr. Peter Heinz, seit acht Jahren 2. Vorsitzender, tritt nun an die Spitze der berufspolitischen Vertretung der deutschen Augenärzte. Der bisherige 1. Vorsitzende Prof. Bernd Bertram wird ihn in den kommenden vier Jahren als 2. Vorsitzender unterstützen. In den Vorstand neu gewählt wurde Dr. Bernhard Bambas, ausgeschieden ist Dr. Stephan Schneider.

... weiterlesen




Seite 2 von 27 Seiten insgesamt.  <  1 2 3 4 >  Letzte »

» Alle Artikel zur Berufspolitik im Archiv.