HOME | Der Augenspiegel | Zeitschrift für Klinik und Praxis

Home
 

Universitätsklinikum Halle (Saale)


Klinik und Poliklinik für Augenheilkunde
Ernst-Grube-Straße 40
06120 Halle/Saale

Telefon:0345-557-18 78 (Chefsekretariat)
Fax:0345-557-18 48
eMail:.(Javascript muss aktiviert sein, um diese Mail-Adresse zu sehen)
Internet:http://www.medizin.uni-halle.de/augenklinik
Leitung:Direktor: Prof. Dr. Arne Viestenz
Spezielle Abteilungen:Hornhautbank, Arbeitsbereich Netzhaut-/Glaskörperchirurgie und Traumatologie, Pleoptik/Orthoptik, Kinderambulanz, AMD-Sprechstunde, Laserkoagulation, Ultraschall, Konfokalmikroskopie, Biologisches Labor, Gewebebank, Elektrophysiologie, Fluoreszenzangiographie plus Angio-OCT, Uveitis-Sprechstunde, Lid-Sprechstunde, Tumorsprechstunde, Orbita-Sprechstunde, Forschungsbereich Experimentelle Ophthalmologie, Mikropulslasersprechstunde, Netzhautsprechstunde, Mitteldeutsche Cornea-Bank (MCH)
Besondere Stärken:Vernetzung, Hornhauttransplantation, perforierend und lamellar (mechanisch und mit Excimer-Laser), Phototherapeutische Keratektomie, Amnionmembrantransplantation, Hornhautkonservierung (Hornhautbank), einfache und komplexe Vitrektomie (Netzhaut-/Glaskörperchirurgie), interne Bulbusrekonstruktion, Traumachirurgie, Tränennasenwegschirurgie, Lidoperationen, komplizierte strabologische Eingriffe (Revisionseingriffe, Augenmuskellähmungs­korrekturen, Obliquus-Chirurgie), Bulbus-Rekonstruktionen, Orbitachirurgie, intraokulare Chirurgie einschl. Implantologie, Glaukomchirurgie (zyklo­destruktive Eingriffe, fistulierende Eingriffe, Ventil-Operationen, Stents, Laser), Lidrekonstruktionen nach Tumorchirurgie, Ptosischirurgie, Elektrophysiologie, Phototerapeutische Keratektomie, Crosslinking, Excimer-Laser-Keratoplastik, Netzhautlaser mit Mikropuls, Pol-zu-Pol-Chirurgie
Ambulante Eingriffe:Kunstlinsenimplantationen, Kataraktchirurgie, Lid- und Tränennasenwegschirurgie, Lidstellungskorrekturen, Ptosischirurgie, ausgewählte Netzhauteingriffe, YAG-Nachstar-Laser, Hornhautfadenentfernung, Netzhautlaser, Sprengung angeborener und erworbener postsakkaler Tränenwegsstenosen, intravitreale Injektionen (IVOM)