DER AUGENSPIEGEL
| Aktuelle Ausgabe
| Kurznachrichten
| Berufspolitik
| Tagungsberichte
INFO-SERVICE
| Termine
| Univ.-Augenkliniken
| Ophthalmo-Index
| Links
KONTAKT
| Wir über uns
| Leserbrief
| Kontakt
| Abo-Service
| Mediadaten
Universitäts-Augenklinik am
Department für Augenheilkunde
Elfriede-Aulhorn-Str. 7
72076
Tübingen
Telefon: | 07071-29 88088 (Pforte) |
Fax: | 07071-29 83730 |
eMail: | .(Javascript muss aktiviert sein, um diese Mail-Adresse zu sehen) |
Internet: | http://www.medizin.uni-tuebingen.de/augenklinik/ |
Leitung: | Direktor: Prof. Dr. Karl Ulrich Bartz-Schmidt |
Spezielle Abteilungen: | Allgemeinambulanz, Ambulantes OP-Zentrum für Kataraktchirurgie, Sprechstunde für erbliche Netzhautdegenerationen, Spezialsprechstunde für kombinierte Sinnesbehinderung (in Zusammenarbeit mit der HNO-Klinik), Glaukom-Spezialsprechstunde, Hornhaut-Sprechstunde, Integrative Kindersprechstunde, Sprechstunde für okuläre Tumore, Sprechstunde für Intraokulare Tumore, Makula-Spezialsprechstunde, Netzhaut-Sprechstunde, Ambulanz für Neuro-Ophthalmologie, Sehbehindertenambulanz (SBA), Ambulanz für Schielen, Lider, Tränenwege und Orbita (Sehschule), Sprechstunde für Refraktive Chirurgie, Uveitis-Sprechstunde, Klinisches Studienzentrum, Hornhautbank |
Besondere Stärken: | Chirurgie bei Netzhautablösungen, schweren Verletzungen, Tumoren des vorderen und des hinteren Augenabschnittes und der okularen Adnexe, komplizierten Katarakten, komplizierten Glaukomen, periokulare Chirurgie, refraktive Chirurgie, intraokulare Medikamentenapplikation (IVOM), Hornhauttransplantationen inkl. lamellärer Keratoplastik (eigene Hornhautbank), Diagnostik und Therapie bei Erkrankungen oder Verletzungen bei Säuglingen und Kleinkindern, Diagnostik und Therapie bei Retinopathia Praematurorum bei Frühgeburten (ROP), Diagnostik und Therapie bei Amblyopie, Schielen und Doppelbildern, Diagnostik und Therapie bei entzündlichen Erkrankungen, Diagnostik und Therapie bei neuro-ophthalmologischen Erkrankungen, Diagnostik und Therapie bei erblichen Erkrankungen, Diagnostik und Rehabilitation bei Sehbehinderung, Femto-Laser-Therapie, Ophthalmopathologie, Geräteentwicklung, Entwicklung, Implantation und Durchführung von Grundlagen- und klinischer Forschung, Gentherapie |
Ambulante Eingriffe: | Kataraktchirurgie (inkl. Femto-Phako), intravitreale Medikamentenapplikation (IVOM), Lidchirurgie, Tränenwegschirurgie, Refraktive Linsenchirurgie |